Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CraftBites, Inhaber Waldemar Farenbruch und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB sowie Unternehmern im Sinne des § 14 BGB, die über den Onlineshop von CraftBites geschlossen werden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§ 2 Vertragspartner
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen über den Onlineshop von CraftBites ist:
CraftBites
Inhaber Waldemar Farenbruch
Rebhuhnweg 6
83024 Rosenheim
§ 3 Vertragsschluss und Lieferung
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop von Craft-Bites stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Um eine Bestellung aufzugeben, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit den von Ihnen gewünschten Waren. Dies stellt ein bindendes Angebot zum Kauf der bestellten Waren dar.
Wir werden uns umgehend, spätestens jedoch innerhalb von einer Woche mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Details der Bestellung zu klären oder Ihnen direkt eine Bestellbestätigung per E-Mail zusenden, mit der der Vertrag zwischen Ihnen und CraftBites zustande.
In dieser Bestellbestätigung finden Sie alle wichtigen Details zu Ihrer Bestellung, wie z.B. die bestellten Produkte, die Preise, Versandkosten und die Lieferadresse, eine Kopie dieser AGB und einen Hinweis auf Ihr gegebenenfalls bestehendes Widerrufsrecht.
Der Auftragsbestätigung oder Lieferung ist eine Rechnung beigefügt.
Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird CraftBites Sie unverzüglich darüber informieren und Ihnen ggf. ein alternatives Produkt anbieten. Wenn Sie das alternative Produkt nicht möchten, können Sie Ihre Bestellung stornieren oder die Lieferung des fehlenden Produkts zu einem späteren Zeitpunkt verlangen.
Sofern nicht anders vereinbart, ist CraftBites berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, wenn dies für Sie zumutbar ist. Etwaige Fristen beginnen erst mit Eingang der letzten Teillieferung.
Ist die bestellte Ware zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar, wird CraftBites Sie unverzüglich darüber informieren und Ihnen den voraussichtlichen Liefertermin nennen. Sobald die Ware wieder verfügbar ist, wird sie ohne weitere Benachrichtigung an Sie versandt.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit, insbesondere weil ein als begrenzt gekennzeichneter Vorrat erschöpft ist, wird CraftBites Sie unverzüglich informieren. Gegebenenfalls wird Ihnen ein vergleichbares Produkt angeboten. Ist kein vergleichbares Produkt verfügbar oder wünschen Sie kein vergleichbares Produkt, werden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet.
§ 4 Preise und Zahlung
Unsere Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile (z.B. Verpackungskosten). Liefer- und Versandkosten sind in unseren Preisen nicht enthalten. Diese können Sie auf unserer Internetseite unter dem Link „Versandkosten“ einsehen.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per
Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte, PayPal oder Bankeinzug.
Die Auswahl der jeweils zur Verfügung stehenden Zahlungsarten obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen nur ausgewählte Zahlungsarten zur Zahlung anzubieten, z.B. zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.
a. Zahlung per Rechnung
Bei Zahlung per Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
b. Zahlung per Vorkasse
Bei Zahlung per Vorkasse erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung eine E-Mail mit der Bankverbindung von CraftBites. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf dieses Konto. Sobald der Zahlungseingang bei CraftBites verbucht ist, wird Ihre Bestellung versendet.
c. Zahlung per Nachnahme
Bei Zahlung per Nachnahme wird Ihnen die Ware von einem Zusteller geliefert. Der Rechnungsbetrag ist zzgl. einer Nachnahmegebühr von 4,40€ an den Zusteller zu zahlen.
d. Zahlung per Kreditkarte
Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis bei Abschluss Ihrer Bestellung auf Ihrer Kreditkarte autorisiert. Die tatsächliche Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt erst, wenn Ihre Bestellung versendet wird.
e. Zahlung per PayPal
Bei Zahlung per PayPal werden Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung auf die Seite von PayPal weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren PayPal-Zugangsdaten anmelden und die Zahlung bestätigen.
f. Zahlung per Bankeinzug
Bei Zahlung per Bankeinzug ermächtigen Sie CraftBites, den Rechnungsbetrag von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung bei der Bestellung an. Für den Fall einer Rückbuchung haben Sie die Kosten zu tragen, die mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.
§ 5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Sie können mit Gegenforderungen nur aufrechnen, wenn diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
Sie sind berechtigt die Leistung zu verweigern, wenn Sie CraftBites gegenüber Gegenforderungen aus dem gleichen Kaufvertrag haben, die noch nicht erfüllt sind.
§ 6 Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands 5 Werktage, innerhalb Österreichs und der Schweiz 7 Werktage. Sofern kein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, gilt diese Frist als Richtwert.
Kann die Lieferfrist nicht eingehalten werden, wird CraftBites Sie unverzüglich darüber informieren und Ihnen den neuen voraussichtlichen Liefertermin mitteilen.
Überschreitet CraftBites die Lieferfrist trotz Aufforderung, die bestellten Produkte binnen einer angemessenen Nachfrist zu liefern, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten oder die Lieferung der bestellten Produkte verlangen.
Kommen Sie in Annahmeverzug oder verletzen Sie Ihre Mitwirkungspflichten, ist CraftBites berechtigt, den ihm entstehenden Schaden zu verlangen.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der bestellten Produkte geht mit der Übergabe an Sie oder an den Spediteur auf Sie über.
Die vorstehenden Regelungen schränken Ihre gesetzlichen Rechte wegen eines Lieferverzugs nicht ein.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
CraftBites behält sich das Eigentum an den bestellten Produkten bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
Sie sind verpflichtet, die bestellten Produkte bis zum Eigentumsübergang pfleglich zu behandeln und sie nicht zu verpfänden oder zu übereignen.
Sofern Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, gilt ergänzend Folgendes:
– CraftBites behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
– Sie sind berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. In diesem Fall treten Sie CraftBites alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab.
– Bei Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsprodukte mit anderen Sachen erwirbt CraftBites Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsprodukte zu den anderen verarbeiteten Gegenständen.
– CraftBites verpflichtet sich, auf Ihr Verlangen die ihm zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
§ 8 Gewährleistung und Mängelanzeige
Ihre Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
Sollten Sie einen Mangel an einem von uns gelieferten Produkt festgestellt haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@craftbites.de in der Sie den Mangel beschreiben, das Mindesthaltbarkeitsdatum der Ware, die Rechnungsnummer und das Kaufdatum angeben. Fügen Sie der E-Mail bitte Fotos der mangelhaften Ware bei. Wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Problem zu klären.
Sofern Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, gelten die obigen Bestimmungen mit den folgenden Ergänzungen:
– Als Beschaffenheit der Ware gelten nur die Angaben von CraftBites und die Produktbeschreibungen des Herstellers.
– Sie sind verpflichtet, die empfangene Ware unverzüglich und sorgfältig auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Produkte schriftlich anzuzeigen.
– Für Mängel leistet CraftBites nach seiner Wahl Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen.
– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Produkte.
§ 9 Haftung
CraftBites haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet CraftBites nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung: Für leichte Fahrlässigkeit haftet CraftBites nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden begrenzt, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von CraftBites.
§ 10 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bzw. bei Teillieferungen die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
CraftBites, Inhaber Waldemar Farenbruch,
Rebhuhnweg 6, 83024 Rosenheim
E-Mail: info@craftbites.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht
bei der Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
bei der Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
bei der Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheits- schutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
bei der Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden oder
bei der Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
Ohne dass dies Einfluss auf Ihr Widerrufsrecht hat, bitten wir Sie, die folgenden Punkte bei der Rücksendung Ihrer Ware zu beachten:
– Vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware.
– Verwenden Sie möglichst die Originalverpackung und alle mitgelieferten Verpackungsbestandteile.
– Soweit die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, sorgen Sie für eine geeignete Umverpackung, um den Schutz vor Transportschäden zu gewährleisten.
– Informieren Sie uns vor der Rücksendung über Ihre Absicht, die Ware zurückzusenden. Dies ermöglicht uns eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Rücksendung.
§ 11 Sonstiges
Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen Ihnen und uns Rosenheim.